Aufgrund der neuen Situation zum SARS-CoV-2-Pandemie müssen wir die Veranstaltung leider absagen. Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75Unkostenbeitrag: 5,- €. Anmeldung erforderlich, die Platzanzahl ist begrenzt. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist verpflichtend.MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Aufgrund der neuen Situation zum SARS-CoV-2-Pandemie müssen wir die Veranstaltung leider absagen. Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75Unkostenbeitrag 8,- Euro, Anmeldung erforderlich, die Platzanzahl ist begrenzt. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist verpflichtend.MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Liebe FreundInnen des Camaro Hauses, liebe Aperitivo BesucherInnen „After Work Concert" statt „Aperitivo" – ein kleiner Virus hat unser aller Leben eingeschränkt und unsere Aperitivi dürfen bis aus Weiteres nicht… Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75Unkostenbeitrag 5,- €Wir bitten Sie, Ihren Mund- und Nasenschutz nicht zu vergessen.MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Die Teilnahme ist nur mit Zeitfenster möglich! Your visit is only possible with a time slot! Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
1. Station: 12.9.2020–24.10.2020, Camaro Haus, Berlin 2. Station: 20.11.2020–21.12.2020, Fundacja Salony, Zielona Góra Die deutsch-polnische Ausstellung ist das Resultat eines Aufenthaltes von zwei polnischen Künstler*innen und einem polnischen Kurator… MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Aleksandra Kubiak's film „In her mind he is Purr" („Myślała o nim Mru”) will premier at the opening on the 11th of September. Afterwards it will be part of the… Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Über die Sommerpause bleiben die Ausstellungsräume geschlossen, das Büro ist unregelmäßig besetzt. In dieser Zeit erreichen Sie uns am besten per Email an . We are closed during the summer… MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Der ursprünglich aus Peru/ Südamerika stammende Walter Barrientos ist derzeit Stipendiat in Berlin. Seine Arbeiten – vor allem Gemälde und experimentelle Monotypien – spüren sowohl alter als auch neuer Kunst- und Kulturgeschichte nach. Indigene Kulturen Südamerikas und europäische Einflüsse treten in einen Dialog und ergeben aktuelle Fragestellungen. Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Die israelische Künstlerin Anat Manor stellt einen besonderen Ritus der jüdischen Tradition vor: das Backen und Genießen der frisch duftenden Challah, des Schabbat-Brotes – ein weiblich geprägtes Fest der Sinne.In ihrem Video-Film mit Performance zeigt die Künstlerin eindrucksvolle Beispiele des Challah-Backens; Assoziationen und „Images“ des Brotes verbinden Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75Unkostenbeitrag: 5,- € für Performance, Snacks und Getränke beatrice.magnus-wiebel@camaro-stiftung.de oder 030 / 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Aziz Kortel, in Istanbul geboren, erhielt am dortigen Konservatorium seine erste musikalische Ausbildung. Er setzte seine Studien an der Münchner Hochschule für Musik in den Fächern Dirigieren, Klavier, Liedgestaltung und… Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75Unkostenbeitrag: 5,- Euro für Konzert, Snacks und Getränke beatrice.magnus-wiebel@camaro-stiftung.de oder 030 / 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Die Ausstellung thematisiert in ihreminterdisziplinären Ansatz Architektur, Malerei und Tanz. Sie knüpft an die traditionsreiche sowie vielgestaltige kulturelle Wegeverbindung der Städte Berlin und Breslau/Wrocławan. Berlin und das polnische Wrocławpflegen eine engagierte Städtefreundschaft. Seit 2016 – Wrocławgenoss den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt – verkehrt der so genannte Kulturzug in Direktfahrt zwischen den beiden Städten, eine Vielzahl an wechselseitigen Kulturinitiativen stärkt die Beziehungen. Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Die Performance am Samstag, den 14.12.2019 ist gleichzeitig die Eröffnung der Ausstellung und findet zu folgenden Zeiten statt: 15 Uhr, 17 Uhr, 19 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde). Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75Begrenzte Platzanzahl, um Anmeldung zur Performance unter Nennung der gewünschten Uhrzeit wird gebeten unter: beatrice.magnus-wiebel@camaro-stiftung.de oder 030 / 263 929 75.Wir bitten um eine Spende zwischen 4–15 Euro.MehrTeilenTermin speichernAnsehen
mit Yannick van de Velde, Christophe Horak, Francesca Zappa und Nur Ben Shalom Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75Unkostenbeitrag – 10 Euro für Vorstellung und Getränke.MehrTeilenTermin speichernAnsehen
mit Rick Hannah und Ulli Bartel – Geige, Mandoline und Akustikgitarre Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75Unkostenbeitrag: 5,- Euro für Konzert, Snacks und Getränke beatrice.magnus-wiebel@camaro-stiftung.de oder 030 / 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
„Er liebte alles an Breslau, seine Jugend, seine Malerei und sein Studium bei Otto Mueller und er liebte es immer – sein Leben lang ...“ Renata Camaro über Alexander Camaro, 2004 Alexander Camaro (1901 Breslau–Berlin 1992) gilt als der bedeutendste Schüler des international bekannten Expressionisten und Brücke-Malers Otto Mueller. Muzeum Historyczne w Pałacu KrólewskimUl. Kazimierza Wielkiego 3550 – 077 Wrocław+48 (71) 391 69 40MehrTeilenTermin speichernAnsehen
dt.: Alexander Camaro und Breslau – Eine Hommage Muzeum Historyczne w Pałacu KrólewskimUl. Kazimierza Wielkiego 3550 – 077 Wrocław+48 (71) 391 69 40MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Vom 24.12.19 – 06.01.20 ist unser Haus geschlossen. Wir wünschen schöne Feiertage. Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
mit dem Klaviertrio Cassandras – "hat would have happened had Shakespeare had a wonderfully gifted sister" Virginia Wolf Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75Unkostenbeitrag: 5,- Euro für Konzert, Snacks und Getränke beatrice.magnus-wiebel@camaro-stiftung.de oder 030 / 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Die in Berlin vielbeachtete und erfolgreich beendete Schau „MALER. MENTOR. MAGIER. Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau“ wurde mit verändertem Konzept vom Muzeum Narodowe, Wrocław übernommen. Besuchen Sie sie vom 9.4. bis zum 30.6.2019 in Wrocław/Breslau. Muzeum Narodowe, Wrocławplac Powstańców Warszawy 550-153 Wrocław+48 71 372 51 50MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Eine Ausstellung des Schlesischen Museums zu Görlitz in Zusammenarbeit mit der Alexander und Renata Camaro Stiftung und dem Muzeum Miejskie Wrocławia (Städtisches Museum Wrocław) Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Eröffnung am Donnerstag, 4.4.2019, 19 Uhr „Er liebte alles an Breslau, seine Jugend, seine Malerei und sein Studium bei Otto Mueller und er liebte es immer – sein Leben lang… Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Mit den Herausgeberinnen Prof. Dr. Magdalena Droste und Dr. Elisa Tamaschke, Einführung von Dr. Ina Conzen, Staatsgalerie Stuttgart Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – BerlinInvalidenstraße 50–5110557 Berlin030 266 424242MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Referentin: Dr. Lidia Głuchowska, Universität Zielona Góra/PL Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – BerlinInvalidenstraße 50–5110557 Berlin030 266 424242Vortrag kostenfrei zzgl. Eintritt. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung nicht erforderlich.MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Referentin: Dr. Roswitha Schieb, Schriftstellerin, Reise-Essayistin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75Vortrag kostenfrei. Freie Platzwahl, die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten (keine Sitzplatzreservierung möglich): info@camaro-stiftung.de oder 030 / 263 929 75.MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Referent: Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal, Universität Bielefeld Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – BerlinInvalidenstraße 50–5110557 Berlin030 266 424242Vortrag kostenfrei zzgl. Eintritt. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung nicht erforderlich.MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Referentin: Dr. Petra Winter, Leiterin Zentralarchiv & Provenienzforschung der Staatlichen Museen zu Berlin Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – BerlinInvalidenstraße 50–5110557 Berlin030 266 424242Vortrag kostenfrei zzgl Eintritt. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung nicht erforderlich.MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Vortrag von PD Dr. Beate Störtkuhl, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – BerlinInvalidenstraße 50–5110557 Berlin030 266 424242MehrTeilenTermin speichernAnsehen
mit Christoph Späth, Tenor & Sophia Muñoz, Klavier– Ein Cyclus von Liedern von Wilhelm Müller – Für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte komponiert von Franz Schubert. Op. 89. Erste Abtheilung (Lied I–XII). Februar 1827. Zweite Abtheilung (Lied XIII–XXIV). October 1827 Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75Unkostenbeitrag: 5,- Euro für Konzert, Snacks und Getränke beatrice.magnus-wiebel@camaro-stiftung.de oder 030 / 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Referentin: Dr. Johanna Brade, Schlesisches Museum zu Görlitz Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Referentin: Dr. Katharina Friedla, The international Institute for Holocaust Research, Yad Vashem, Jerusalem/ISR Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – BerlinInvalidenstraße 50–5110557 Berlin030 266 424242Vortrag kostenfrei zzgl. Eintritt. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung nicht erforderlich. MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Der 19-teilige Zyklus Das Hölzerne Theater von 1946 gilt als Hauptwerk des interdisziplinär wirkenden Künstlers Alexander Camaro: Die von Zartheit und Melancholie getragenen Bild-Variationen ließen ihn zum gefeierten Maler im Nachkriegsdeutschland werden. Camaro, der auch als Tänzer arbeitete, setzte sich mit einem ihn prägenden Thema auseinander: im Hölzernen Theater wird die Bühne zum Erfahrungsraum. Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Der 19-teilige Zyklus Das Hölzerne Theater von 1946 gilt als Hauptwerk des interdisziplinär wirkenden Künstlers Alexander Camaro: Die von Zartheit und Melancholie getragenen Bild-Variationen ließen ihn zum gefeierten Maler im… Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Eine Ausstellung des Schlesischen Museums zu Görlitz in Zusammenarbeit mit der Alexander und Renata Camaro Stiftung, Berlin und dem Muzeum Miejskie Wrocławia Schlesisches Museum zu GörlitzBrüderstraße 802826 GörlitzMehrTeilenTermin speichernAnsehen
Eröffnung: 11. Oktober 2018 Eine Ausstellung der Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, in Zusammenarbeit mit der Alexander und Renata Camaro Stiftung und dem Muzeum Narodowe we Wrocławiu Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – BerlinInvalidenstraße 50–5110557 Berlin030 266 424242MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Alexander Camaro ist seit seiner Kindheit mit dem Wald und den weiten Naturlandschaften Niederschlesiens verwurzelt. Das Motiv „Wald” sowie das Material Holz, mit allen seinen Eigenschaften, ziehen sich durch Camaros gesamtes malerisches und literarisches Schaffen. Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Jiddische Lieder – Kurzgeschichten von Trauer und Freude, von Liebesglück und Verlassenwerden Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75Unkostenbeitrag: 5,- Euro für Konzert, Snacks und Getränke beatrice.magnus-wiebel@camaro-stiftung.de oder 030 / 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Eröffnung und Feier im Camaro Haus am Samstag, 9. September 2017, 18 Uhr Alexander Camaro hielt seine Überlegungen zur Gründung einer Stiftung bereits im Jahr 1983 fest. Renata Camaro, die… Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Bitte beachten Sie, dass nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen vorhanden ist. Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 7510€, ermäßigt 7€MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Ein Ausstellungs- und Performanceprojekt der Alexander und Renata Camaro Stiftung, Berlin in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Zentrum für Tanz Bukarest (CNDB) und dem Deutschen Tanzarchiv Köln Iris Barbura wirkte… Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Im Nachkriegsberlin erlebt Iris Barbura den Höhepunkt ihrer Karriere: Sie, die Glamouröse, brilliert in eleganten, energetischen und verspielten Tänzen. Mehr zur Ausstellung finden Sie hier. MehrTeilenTermin speichernAnsehen
„Ich wollte immer ein noch blaueres Blau malen. Blau gehörte damals zu mir. Es bedeutete die Ferne, Sehnsucht, Meer und Himmel, Übergang zu einer anderen Welt ...“ Susanne Riée Galerie im Kaamp-HüsHauptstraße 1225999 Kampen+49 4651 4698 21MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Auftaktausstellung in der Camaro Stiftung Kuratiert von Dr. Birgit Möckel und Dr. Carola Muysers Schirmherrschaft Prof. Monika Grütters MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Auftaktausstellung in der Camaro Stiftung Kuratiert von Dr. Birgit Möckel und Dr. Carola Muysers Schirmherrschaft Prof. Monika Grütters MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Auftaktausstellung in der Camaro Stiftung Kuratiert von Dr. Birgit Möckel und Dr. Carola Muysers Schirmherrschaft Prof. Monika Grütters MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
17 Uhr Beginn Live-Musik, Jazzduo 18 Uhr Kinderworkshop „Das ist keine Katze, das ist eine Pfeife!“ – Malen und Basteln wie die Surrealisten 18, 19, 20, 21 Uhr Unica Zürn lebt!… Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Dokudrama über Unica Zürn und Hans Bellmer, 1995, 70 min Einführung: Friederike Beck, Regisseurin des Films Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Die Ausstellungstrilogie zeigt Werke von Künstlerinnen, die alle drei in einer engen, aber sehr unterschiedlichen Beziehung zu den Personen und der Kunst von Alexander und Renata Camaro stehen. 1. Teil… Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Die Ausstellung Im Schilf zeigt Alexander Camaros großformatige lyrische Schilfbilder aus den 1980er Jahren, die in seinen Ateliers in Berlin und in Kampen auf Sylt entstanden. Seit 1971 lebte und… Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Die Alexander und Renata Camaro Stiftung beteiligt sich erstmalig an der Langen Nacht der Museen und bietet Ihnen in thematischen Kurzführungen spannende Einblicke in die aktuellen Ausstellungen sowie ein anspruchsvolles Musikprogramm. Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75Für den Besuch der Langen Nacht der Museen ist ein Ticket erforderlich, erhältlich ab Mitte Juli über www.lange-nacht-der-museen.de oder in der Veranstaltungsnacht ab 18 Uhr im Camaro Haus.MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Die Ausstellungstrilogie zeigt Werke von Künstlerinnen, die alle drei in einer engen, aber sehr unterschiedlichen Beziehung zu den Personen und der Kunst von Alexander und Renata Camaro stehen. 1. Teil… Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Die Ausstellungstrilogie zeigt Werke von Künstlerinnen, die alle drei in einer engen, aber sehr unterschiedlichen Beziehung zu den Personen und der Kunst von Alexander und Renata Camaro stehen. 1. Teil… Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Die Ausstellungstrilogie zeigt Werke von Künstlerinnen, die alle drei in einer engen, aber sehr unterschiedlichen Beziehung zu den Personen und der Kunst von Alexander und Renata Camaro stehen. 1. Teil… Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Die Veranstaltung mit Konzert und Lesung setzt die Tradition der musikalisch-literarischen Salons im Camaro Haus fort. Konzert und Lesung im Rahmen der Ausstellungstrilogie. Hier geht es zur Ausstellung. Im… Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. Die Platzzahl ist beschränkt. Bitte melden sich per e-Mail an: info@camaro-stiftung.deMehrTeilenTermin speichernAnsehen
Die Ausstellungstrilogie zeigt Werke von Künstlerinnen, die alle drei in einer engen, aber sehr unterschiedlichen Beziehung zu den Personen und der Kunst von Alexander und Renata Camaro stehen. 1. Teil… Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Die Ausstellungstrilogie zeigt Werke von Künstlerinnen, die alle drei in einer engen, aber sehr unterschiedlichen Beziehung zu den Personen und der Kunst von Alexander und Renata Camaro stehen. 1. Teil… Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Ab dem 2.9.2014 zu sehen: Die drei „Heimkehrer“ aus Sylt zum Thema „Schilf“ Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Finissage: Mittwoch, 27. August 2014, 11.00 Uhr Alexander Camaro, Im Schilf, 1956, Öl auf Leinwand, 124 x 159 cm Zur Finissage sind die Kuratorinnen der Ausstellung nochmals vor Ort. Jacqueline… Galerie im Kaamp-HüsHauptstraße 1225999 Kampen+49 4651 4698 21MehrTeilenTermin speichernAnsehen
mit einer Einführung von Barry Truax (Simon Fraser University, British Columbia, Kanada) Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Die Vernissage ist am 24. April 2014 im Stiftungshaus. Berlin 1949: Inmitten der Trümmerlandschaft etabliert sich das junge, wilde Künstlerkabarett Die Badewanne, ein Zusammenschluss von Malern, Literaten, Tänzerinnen und… Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Berlin 1949: Inmitten der Trümmerlandschaft etabliert sich das junge, wilde Künstlerkabarett Die Badewanne, ein Zusammenschluss von Malern, Literaten, Tänzerinnen und Musikern. Programm David Wonschewski liest Texte von Johannes Hübner.… Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Konzept und Koordination: Laurent Cros Charlotte Saluste-Bridoux Charlotte Saluste-Bridoux, Violine J.S. Bach, Partita 1 Paganini, Variationen über ein Thema von « La Molinara » (Paisiello) Charlotte Saluste-Bridoux war 2009 die erste… Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. Die Platzzahl ist beschränkt. Bitte melden sich per e-Mail an: info@camaro-stiftung.deMehrTeilenTermin speichernAnsehen
Renata Camaro, Griechenlandreise, 1964 Es sind die vielerorts zu Widersprüchen gewordenen Begriffe abstrakt und figürlich, die Renata Camaro in ihren Bildern der 1960er Jahre miteinander versöhnt. Mehr zur… Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Renata Camaro, Griechenlandreise, 1964 Es sind die vielerorts zu Widersprüchen gewordenen Begriffe abstrakt und figürlich, die Renata Camaro in ihren Bildern der 1960er Jahre miteinander versöhnt. Schon früh beschreitet… Camaro HausPotsdamer Str. 98 A10785 Berlin+49 (0)30. 263 929 75MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Im Anschluss: Vernissage im Stiftungshaus Berliner PhilharmonieHerbert-von-Karajan-Straße 110785 Berlin+49 (0)30 254 88-0MehrTeilenTermin speichernAnsehen
Im Mai und Juni 2011 zeigten die Alexander und Renata Camaro Stiftung und die Stiftung Berliner Philharmoniker die Ausstellung "Camaro in der Philharmonie". Im Mittelpunkt stand das abstrakte Triptychon "Herz… Berliner PhilharmonieHerbert-von-Karajan-Straße 110785 Berlin+49 (0)30 254 88-0MehrTeilenTermin speichernAnsehen