Lade Veranstaltungen
Aperitivo im Camaro Haus

„Beethoven: an example of his inspiration and influences“

Ein Klavierabend mit Ida Pelliccioli

Bis auf Weiteres verschobenCamaro Haus, Potsdamer Str. 98 A, 10785 Berlin

Fotografie: Simon Petit

Der für den 23. April 2020 geplante Klavierabend mit Ida Pelliccioli muss wegen der Corona-Krise verschoben werden.

Schenken Sie sich trotzdem ein Glas Wein ein und genießen Sie jetzt, in Vorfreude auf das zukünftige live-Konzert, das Klavierspiel von Ida und lesen Sie dieses Interview mit ihr – eine Künstlerin ganz im Sinne von Alexander Camaro!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bleiben Sie gesund und auf Wiedersehen beim nächsten Aperitivo im Camaro Haus!

 

Die italo-kroatische Pianistin Ida Pelliccioli ist in Frankreich aufgewachsen. Klavierstudium am Conservatoire de Région in Nizza und an der Ecole Normale de Musique in Paris, ein Master in italienischer Literatur und altgriechischer Geschichte an der Sorbonne zählen zu ihrer Ausbildung.
Nach mehreren renommierten Stipendien und Masterklassen ist sie heute als erfolgreiche Pianistin international tätig.

Weitere aktuelle Ausstellungen in der Camaro Stiftung

Ausstellung
28. April 2023 – 6. Oktober 2023
Schatten aus Licht. Lothar Wolleh und Alexander Camaro
Ausstellungsdauer: 28.04. - 06.10.2023 Vernissage: 27.04.2023 um 18 Uhr   "Schatten aus Licht" ist die Überschrift für eine Ausstellung, in der der Fotograf Lothar Wolleh auf den von ihm portraitierten Maler Alexander Camaro trifft. Beide Künstler haben sich über viele Jahre immer wieder getroffen und zusammengearbeitet, sie schätzten sich als Mensch und Künstler. In der Ausstellung wird eine überraschende Nähe von Fotograf und Maler im Verständnis von Farbe und Licht deutlich. Erstmals wird in einer Ausstellung der Akzent auf das eigenständige farbige Oeuvre von Lothar Wolleh gelegt, der ab 1962 eigene, mit Licht, Schatten, Unschärfen, Verwischungen und analoger Technik Farbkompositionen entwickelte. Anlass der hier gezeigten Fotos war das Zweite Vatikanische Konzil 1962 bis 1965. Lothar Wolleh ist bislang für die ab 1963 entstandenen Portraits von über einhundertvierzig international bekannter Maler:innen, Bildhauer:innen und Aktionskünstler:innen bekannt– unter anderen Paul Dierkes, Hans Uhlmann, Bernhard Heiliger, Joseph Beuys, Lucio Fontana, René Magritte, Günther Uecker und Alexander Camaro. Kooperationsausstellung der Lothar Wolleh Estate mit der Alexander und Renata Camaro Stiftung.   https://www.youtube.com/watch?v=9c0gbB_Wl5I       Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der möglichen Veröffentlichung von Bildmaterial, auf dem Sie abgebildet sind, einverstanden.MehrTeilenTermin speichern