Lade Veranstaltungen
Ausstellung

Künstlerinnen um Alexander und Renata Camaro: 2. Teil – Susanne Riée

Bildhauerin-Keramikerin, Der Weg in die künstlerische Autonomie

20. Januar 2015 – 7. März 2015Camaro Haus, Potsdamer Str. 98 A, 10785 Berlin

Die Ausstellungstrilogie zeigt Werke von Künstlerinnen, die alle drei in einer engen, aber sehr unterschiedlichen Beziehung zu den Personen und der Kunst von Alexander und Renata Camaro stehen.

 

Triologie, 2. Teil

Susanne Riée

„Meine Keramik war für mich die Befreiung und Emanzipation vom künstlerischen Einfluss Camaros.“

 

PODIUMSDISKUSSION – Donnerstag, 26. Februar, 19 Uhr
Gefährdete Projekte der Kunst am Bau. Was tut Berlin?
Camaro Haus, Berlin
Einladung und Pressemitteilung der Podumsdiskussion (PDF)

 

Bildhauerin-Keramikerin
Der Weg in die künstlerische Autonomie

Susanne Riée lernt 1947 Alexander Camaro kennen. Über lange Jahre ist sie ihm Lebensgefährtin und Vertraute, sie realisieren gemeinsam mehrere Kunstprojekte; 1963 im Auftrag von Hans Scharoun die bedeutenden farbigen Glasbausteine für die Berliner Philharmonie.

Susanne Riées Werk ist ausgesprochen vielseitig, fantasievoll, zuweilen verspielt: Zeichnungen, Collagen, Drucke, große und kleine Bildhauerarbeiten und schließlich ihre Baukeramik, für die sie auch international Aufträge ausführt. In West-Berlin ist sie eine der wenigen Frauen, die nach Kriegsende diese auch körperlich aufreibende Kunst am Bau wieder aufgreift und – inspiriert durch Reisen nach Holland – innovative Wege beschreitet.

Das Camaro Haus präsentiert anlässlich des 88. Geburtstages der Künstlerin eine Retrospektive der Jahre 1947–2014. Eine besondere Würdigung erfahren ihre Projekte der Kunst am Bau sowie ihre farbigen Bildhauerarbeiten aus Keramik.

Weitere aktuelle Ausstellungen in der Camaro Stiftung

Ausstellung
28. April 2023 – 6. Oktober 2023
Schatten aus Licht. Lothar Wolleh und Alexander Camaro
Ausstellungsdauer: 28.04. - 06.10.2023 Vernissage: 27.04.2023 um 18 Uhr   "Schatten aus Licht" ist die Überschrift für eine Ausstellung, in der der Fotograf Lothar Wolleh auf den von ihm portraitierten Maler Alexander Camaro trifft. Beide Künstler haben sich über viele Jahre immer wieder getroffen und zusammengearbeitet, sie schätzten sich als Mensch und Künstler. In der Ausstellung wird eine überraschende Nähe von Fotograf und Maler im Verständnis von Farbe und Licht deutlich. Erstmals wird in einer Ausstellung der Akzent auf das eigenständige farbige Oeuvre von Lothar Wolleh gelegt, der ab 1962 eigene, mit Licht, Schatten, Unschärfen, Verwischungen und analoger Technik Farbkompositionen entwickelte. Anlass der hier gezeigten Fotos war das Zweite Vatikanische Konzil 1962 bis 1965. Lothar Wolleh ist bislang für die ab 1963 entstandenen Portraits von über einhundertvierzig international bekannter Maler:innen, Bildhauer:innen und Aktionskünstler:innen bekannt– unter anderen Paul Dierkes, Hans Uhlmann, Bernhard Heiliger, Joseph Beuys, Lucio Fontana, René Magritte, Günther Uecker und Alexander Camaro. Kooperationsausstellung der Lothar Wolleh Estate mit der Alexander und Renata Camaro Stiftung.   https://www.youtube.com/watch?v=9c0gbB_Wl5I       Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der möglichen Veröffentlichung von Bildmaterial, auf dem Sie abgebildet sind, einverstanden.MehrTeilenTermin speichern