Lade Veranstaltungen
Vortrag

Melancholie in der Halleschen Malerei und Grafik der Nachkriegsjahre

Donnerstag, 27. Juni 2024, 17:00 Uhr

Foto: Michael Deutsch, Ausschnitt © Kunsthalle „Talstrasse“

Ein Vortrag von Dr. Dorit Litt

 

In den unmittelbaren Nachkriegsjahren gab es in der Stadt Halle (Saale) eine der vitalsten
Kunstszenen in Deutschland, die hervorragende Leistungen vor allem auf dem Gebiet der Malerei
und Grafik vorzuweisen hatte. Junge, hoffnungsvolle Talente konnten sich zunächst in und im
Umfeld der Kunstschule Burg Giebichenstein frei entwickeln.

Im Rückblick auf die Besonderheiten der damaligen, melancholisch gefärbten Malerei, die noch
lange in Halle nachwirkte, festigte sich in der Kunstgeschichte der Begriff „Hallesche Schule“. Der
Vortrag von Dr. Dorit Litt widmet sich der Frage, wer und was die „Hallesche Schule“ besonders
prägte.

 

Dr. Dorit Litt (geb. 1959) lebt und arbeitet als freiberufliche Kunsthistorikerin seit 1994 in Bonn.
Zuvor war sie an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle tätig. Seitdem beschäftigt sie
sich u.a. mit der Modernerezeption in der deutschen Malerei der Nachkriegsjahre.

Weitere aktuelle Ausstellungen in der Camaro Stiftung

Ausstellung
25. April 2025 – 25. Juli 2025
Swing
Swing Alexander Camaro & Dieter Mammel Ausstellung im Camaro Haus Eröffnung: 24.04.2025 um 18 Uhr Ausstellungsdauer: 25.04.-25.07.2025 Wir freuen uns sehr, dass wir für die Ausstellung „Swing“ den Künstler Dieter Mammel gewinnen konnten. Zu Studienzeiten an der Berliner Kunstakademie fand Dieter Mammel in Alexander Camaros Werk neue Impulse für die Entwicklung seiner Position als Maler und Zeichner. Gerade von Stuttgart nach Berlin gekommen stieß er auf Camaros großformatige Bilder, die buchstäblich eine ganz neue Saite in ihm ins Schwingen brachten. In der bevorstehenden Ausstellung bringen wir nun Werke beider Künstler zusammen zum „Schwingen“.    MehrTeilenTermin speichern