Lade Veranstaltungen
Ausstellung

»… und ich liebe das Holz«

8. Dezember 2017 – 18. Mai 2018Camaro Haus, Potsdamer Str. 98 A, 10785 Berlin

Alexander Camaro, Schlittschuhläufer, um 1924, Fotografie
© Camaro Stiftung

Material und Empfindung in Camaros Bildwelt

Alexander Camaro ist seit seiner Kindheit mit dem Wald und den weiten Naturlandschaften Niederschlesiens verwurzelt. Das Motiv „Wald” sowie das Material Holz, mit allen seinen Eigenschaften, ziehen sich durch Camaros gesamtes malerisches und literarisches Schaffen.

Charakteristisch in Camaros Werk sind die großformatigen, oft figurenleeren Raumbilder. Von der menschlichen Anwesenheit künden lediglich Zeichen und Chiffren. Die vertikale Gliederung – entlehnt etwa Baumstämmen, dichtem Unterholz, Zaunmotiven – schafft einen Stimmungsraum: In einem weißen All-over erscheinen verträumte, einsame (Wald-) Landschaften, denen aber durchaus auch etwas Bedrohliches anhaften kann.

Aus Camaros Werk zeigen wir eine Auswahl seiner Malerei und Schriften, vielschichtige Materialbilder, Arbeiten auf Papier sowie Objekte, die uns Einblick in seine Arbeitsweise und Bildfindung gewähren. Spüren Sie Camaros persönlicher Verbindung zum Material nach.

Weitere aktuelle Ausstellungen in der Camaro Stiftung

Ausstellung
28. April 2023 – 6. Oktober 2023
Schatten aus Licht. Lothar Wolleh und Alexander Camaro
Ausstellungsdauer: 28.04. - 06.10.2023 Vernissage: 27.04.2023 um 18 Uhr   "Schatten aus Licht" ist die Überschrift für eine Ausstellung, in der der Fotograf Lothar Wolleh auf den von ihm portraitierten Maler Alexander Camaro trifft. Beide Künstler haben sich über viele Jahre immer wieder getroffen und zusammengearbeitet, sie schätzten sich als Mensch und Künstler. In der Ausstellung wird eine überraschende Nähe von Fotograf und Maler im Verständnis von Farbe und Licht deutlich. Erstmals wird in einer Ausstellung der Akzent auf das eigenständige farbige Oeuvre von Lothar Wolleh gelegt, der ab 1962 eigene, mit Licht, Schatten, Unschärfen, Verwischungen und analoger Technik Farbkompositionen entwickelte. Anlass der hier gezeigten Fotos war das Zweite Vatikanische Konzil 1962 bis 1965. Lothar Wolleh ist bislang für die ab 1963 entstandenen Portraits von über einhundertvierzig international bekannter Maler:innen, Bildhauer:innen und Aktionskünstler:innen bekannt– unter anderen Paul Dierkes, Hans Uhlmann, Bernhard Heiliger, Joseph Beuys, Lucio Fontana, René Magritte, Günther Uecker und Alexander Camaro. Kooperationsausstellung der Lothar Wolleh Estate mit der Alexander und Renata Camaro Stiftung.   https://www.youtube.com/watch?v=9c0gbB_Wl5I       Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der möglichen Veröffentlichung von Bildmaterial, auf dem Sie abgebildet sind, einverstanden.MehrTeilenTermin speichern