Lade Veranstaltungen
Ausstellung

MALARZ. MENTOR. MAG.

Otto Mueller a środowisko artystyczne Wrocławia

9. April 2019 – 30. Juni 2019Muzeum Narodowe, Wrocław, plac Powstańców Warszawy 5, 50-153 Wrocław

Die in Berlin vielbeachtete und erfolgreich beendete Schau „MALER. MENTOR. MAGIER. Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau“ wurde mit verändertem Konzept vom Muzeum Narodowe, Wrocław übernommen. Besuchen Sie sie vom 9.4. bis zum 30.6.2019 in Wrocław/Breslau.

Otto Mueller, Zwei Mädchen, um 1925, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin © bpk/SMB, Nationalgalerie/Foto: Jörg P. Anders

Der ehemalige Brücke-Maler und Expressionist Otto Mueller wechselt 1919 für eine Professur von Berlin nach Breslau: Die weltoffene, liberale Atmosphäre an der dortigen Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe beflügelt mit innovativen Ideen die Entwicklung der europäischen Moderne.
Seit 1925 stehen in Breslau die wichtigen Strömungen der modernen Malerei gleichberechtigt nebeneinander: der Expressionismus mit Otto Mueller, die französische Peinture der Académie Matisse mit Oskar Moll, die Neue Sachlichkeit mit Alexander Kanoldt und Carlo Mense sowie das Bauhaus und dessen Umfeld mit Oskar Schlemmer, Georg Muche und Johannes Molzahn.
Um die Akademie in der niederschlesischen Hauptstadt bildet sich ein Netzwerk aus befreundeten Kunst- und Kulturschaffenden, das von der gegenseitigen Inspiration und dem Austausch zwischen den Städten Berlin und Breslau kündet. Vor allem der charismatische Otto Mueller nimmt im Kunstleben maßgeblichen Einfluss. Seine dreifache Rolle als Maler, Mentor, Magier aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten ist die zentrale Idee der Schau.
Neben herausragenden Werken von Otto Mueller werden auch Arbeiten seiner Akademiekollegen gezeigt sowie dessen Schüler und Schülerinnen vorgestellt: darunter Alexander Camaro, Grete Jahr-Queißer, Jan Cybis und Margarete Schultz. Der mit Wrocław verbundene Maler Zdzisław Nitka überrascht mit originellen Bezügen auf das Werk des schlesischen Meisters des Expressionismus.

Die Ausstellung ist zugleich das Resultat eines deutsch-polnischen Forschungsprojektes.
Ein wichtiges Kapitel deutsch-polnischer Kunstgeschichte wird neu erzählt.

Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog in polnischer und deutscher Sprache. Beide Sprachausgaben sind im Muzeum Narodowe, Wrocław sowie im Camaro Haus erhältlich.

 

 

Eine Ausstellung der Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, in Zusammenarbeit mit der Alexander und Renata Camaro Stiftung und dem Muzeum Narodowe we Wrocławiu.

 

 

 

 

Weitere aktuelle Ausstellungen in der Camaro Stiftung

Ausstellung
28. April 2023 – 6. Oktober 2023
Schatten aus Licht. Lothar Wolleh und Alexander Camaro
Ausstellungsdauer: 28.04. - 06.10.2023 Vernissage: 27.04.2023 um 18 Uhr   "Schatten aus Licht" ist die Überschrift für eine Ausstellung, in der der Fotograf Lothar Wolleh auf den von ihm portraitierten Maler Alexander Camaro trifft. Beide Künstler haben sich über viele Jahre immer wieder getroffen und zusammengearbeitet, sie schätzten sich als Mensch und Künstler. In der Ausstellung wird eine überraschende Nähe von Fotograf und Maler im Verständnis von Farbe und Licht deutlich. Erstmals wird in einer Ausstellung der Akzent auf das eigenständige farbige Oeuvre von Lothar Wolleh gelegt, der ab 1962 eigene, mit Licht, Schatten, Unschärfen, Verwischungen und analoger Technik Farbkompositionen entwickelte. Anlass der hier gezeigten Fotos war das Zweite Vatikanische Konzil 1962 bis 1965. Lothar Wolleh ist bislang für die ab 1963 entstandenen Portraits von über einhundertvierzig international bekannter Maler:innen, Bildhauer:innen und Aktionskünstler:innen bekannt– unter anderen Paul Dierkes, Hans Uhlmann, Bernhard Heiliger, Joseph Beuys, Lucio Fontana, René Magritte, Günther Uecker und Alexander Camaro. Kooperationsausstellung der Lothar Wolleh Estate mit der Alexander und Renata Camaro Stiftung.   https://www.youtube.com/watch?v=9c0gbB_Wl5I       Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der möglichen Veröffentlichung von Bildmaterial, auf dem Sie abgebildet sind, einverstanden.MehrTeilenTermin speichern