Lade Veranstaltungen
Aperitivo im Camaro Haus

Delia Kassi und Peter André Rodekuhr

Donnerstag, 6. Oktober 2022, 18:30 Uhr

Wir laden Sie herzlich zum Konzert „Mondsüchtig“ mit Delia Kassi (Gesang) und Peter André Rodekurh (Klavier) ein.

 

Sie erwartet ein Programm mit Kompositionen von Franz Schubert, Felix Mendelssohn- Bartholdy, Robert und Clara Schumann, Claude Debussy, Kurt Weill, sowie Liedern aus Operette und Jazz.
Thema ist der Mond als romantische Sehnsucht nach Liebeserfüllung, für Weltentrücktheit oder Fernweh, für unerkanntes Territorium und Geheimnis. Zwischen den Stücken entspinnen sich kurze, improvisierte Dialoge zwischen der Sängerin und dem Pianisten.

 

Delia Kassi, geboren in Hannover, erhielt ihre musikalische Ausbildung zunächst im Mädchenchor Hannover. Ihre Gesangsausbildung setzte sie neben dem Medizinstudium unter anderem bei Melinda Paulsen (Mainz), Stefanie Friede (Antwerpen), sowie Julie Kaufmann (Berlin) fort. Sie war in Konzerten in Deutschland und Belgien zu hören. Delia Kassi besuchte Meisterkurse für Liedinterpretation bei Ulf Bästlein, Charles Spencer und Burkhard Schaeffer. Neben Kunstlied und Opernliteratur umfasst ihr Repertoire eine breite Palette aus der Unterhaltungsmusik vom französischen Chanson bis zum Jazz und zum deutschsprachigen Theaterlied.
Peter André Rodekuhr wurde in Bremerhaven geboren. Dem Studium in Köln und Lissabon folgten Tätigkeiten als Musikwissenschaftler, Lehrbeauftragter und Berater von Rundfunkproduktionen, ehe er sich 2007 in Berlin als freischaffender Pianist niederließ. Seither hat er als musikalischer Leiter viele Theater-, Kleinkunst- und auch Musicalproduktionen begleitet. Komposition von Chansons und Bühnenmusiken. Langjähriger Pianist u. Arrangeur u.a. der „Schaller-Entertainment“, Ensemblemitglied der „Wanderoper Brandenburg“. Als Pianist in der Wintersaison 2016/17 war er im Krystallpalast Varieté Leipzig tätig.

 

Unkostenbeitrag: 5,- € für Snacks und Getränke

Eintritt: ab 18 Uhr

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der möglichen Veröffentlichung von Bildmaterial, auf dem Sie abgebildet sind, einverstanden.

Weitere aktuelle Ausstellungen in der Camaro Stiftung

Ausstellung
14. Februar 2025 – 28. März 2025
Ulrich Baehr „Comix: Besuch in russischen Wohnzimmern 2019-2024“
Pop-Up Ausstellung im Camaro Haus Ausstellungsdauer: 14.02.-28.03.2025 Vernissage: 13.02.2024 um 18 Uhr   Bereits seit den 1960er-Jahren behandelt der Maler Ulrich Baehr Themen mit politischen und zeithistorischen Bezügen. Nun kommt er in seinem comic-artigen Bilderzyklus „Comix: Besuch in russischen Wohnzimmern“ darauf zurück. Eine zentrale Frage, die sich Ulrich Baehr dabei stellt, lautet: wie tickt die russische Zivilgesellschaft? Baehrs traumartige Gemälde aus dieser Serie wirken trotz ihres satirischen Hintersinns bedrückend: Sie lassen in persönliche und vertraute Räume der russischen Zivilgesellschaft blicken und überschatten diese wortwörtlich. Intime Wohnräume werden von bedrohlichen Gesichtszügen Putins, Lenins oder Stalins heimgesucht und stellen die russische Zivilgesellschaft gesichtslos und anonym dar. Alle Werke sind von dem Entkommen aus dieser Enge geprägt. Menschen ergreifen die Flucht vor (lauernden) Gefahren, wie Korruption, Gewalt und nationalistischer Propaganda, die politische Machthaber brachten – oder bringen werden? Begonnen 2019 und seither fortgesetzt, hat die Serie seit dem Überfall auf die Ukraine 2022 beklemmende Aktualität erfahren und lässt diese Frage immer wieder neu aufleben. Ulrich Baehr (*1938) gehört dem Kritischen Realismus an, welcher gezielt soziale Missstände darstellt und somit nicht nur zeigt, wie die Welt ist, sondern auch fragt, wie sie besser sein könnte. Nach seinem Studium an der staatlichen Hochschule für bildende Künste Berlin und an der Freien Universität Berlin wurde er Mitbegründer der Galerie Großgörschen 35 (1964-68) und der Gruppe Aspekt (1972-78). Auch unterrichtete er an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig, an der Hochschule der Künste Berlin und an der Fachhochschule Hannover Bildende Kunst. Sein Atelier befindet sich am „Checkpoint Charlie“ in Berlin.     *Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen erklären Sie sich mit der möglichen Veröffentlichung von Bildmaterial, auf dem Sie abgebildet sind, einverstanden.MehrTeilenTermin speichern