Lade Veranstaltungen
Konzert

After Work Concert

statt „Aperitivo"

Mittwoch, 30. September 2020, 18:30 UhrCamaro Haus, Potsdamer Str. 98 A, 10785 BerlinUnkostenbeitrag 5,- € Wir bitten Sie, Ihren Mund- und Nasenschutz nicht zu vergessen.

Fotografie: Simon Petit

Liebe FreundInnen des Camaro Hauses,
liebe Aperitivo BesucherInnen

„After Work Concert“ statt „Aperitivo“ – ein kleiner Virus hat unser aller Leben eingeschränkt und unsere Aperitivi dürfen bis aus Weiteres nicht stattfinden. Ein Aperitivo ist jedoch nicht nur ein Ritual, sondern auch die wohltuende pflichtlose Zeit zwischen Arbeitstag und Abendprogramm.

Diese Zeitspanne kann uns kein Virus nehmen und mit der heutigen Einladung freuen wir uns, das Zusammensein am 30. September anders als gewohnt zu erleben.

Zu unserem ersten „After Work Concert“ im kleinen Kreis laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

 

„Beethoven: an example of his inspiration and influences“

Ein Klavierkonzert mit Ida Pellicciolo

Dieses Konzert sollte im April in der Reihe „Aperitivo im Camaro Haus“ stattfinden – dann kam der Lockdown und jetzt freuen wir uns mit Ida Pelliccioli auf die Wiederaufnahme ihrer Konzerttätigkeit.

Ida Pelliccioli ist in Frankreich aufgewachsen. Sie hat Klavier am Conservatoire de Région in Nizza an der École Normalde de Musique in Paris studiert und hat außerdem einen Master der Sarbonne in italienischer Literatur und altgriechischer Geschichte.
Nach mehreren renommierten Stipendien und Meisterklassen ist sie heute als erfolgreiche Pianistin international tätig.
Erfahren Sie mehr über die Künstlerin hier.


 

Entsprechend der SARS-CoV-2-Infektionsschutzbestimmungen dürfen max. 30 Personen in unserem Saal Platz nehmen.
Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge Ihrer Anmeldungen. Wir bitten im Falle einer Verhinderung auch kurzfristig um Ihre Absage.
Teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anmeldung (beatrice@camaro-stiftung.de) Name, Adresse und Telefonnummer aller TeilnehmerInnen mit und ob diese Ihrem Haushalt angehören und deshalb in Ihrer Nähe sitzen dürfen.

 

In Vorfreude auf ein Wiedersehen,
herzliche Grüße
Ihre Beatrice Magnus-Wiebel und das Camaro Team

Weitere aktuelle Ausstellungen in der Camaro Stiftung

Ausstellung
14. Februar 2025 – 28. März 2025
Ulrich Baehr „Comix: Besuch in russischen Wohnzimmern 2019-2024“
Pop-Up Ausstellung im Camaro Haus Ausstellungsdauer: 14.02.-28.03.2025 Vernissage: 13.02.2024 um 18 Uhr   Bereits seit den 1960er-Jahren behandelt der Maler Ulrich Baehr Themen mit politischen und zeithistorischen Bezügen. Nun kommt er in seinem comic-artigen Bilderzyklus „Comix: Besuch in russischen Wohnzimmern“ darauf zurück. Eine zentrale Frage, die sich Ulrich Baehr dabei stellt, lautet: wie tickt die russische Zivilgesellschaft? Baehrs traumartige Gemälde aus dieser Serie wirken trotz ihres satirischen Hintersinns bedrückend: Sie lassen in persönliche und vertraute Räume der russischen Zivilgesellschaft blicken und überschatten diese wortwörtlich. Intime Wohnräume werden von bedrohlichen Gesichtszügen Putins, Lenins oder Stalins heimgesucht und stellen die russische Zivilgesellschaft gesichtslos und anonym dar. Alle Werke sind von dem Entkommen aus dieser Enge geprägt. Menschen ergreifen die Flucht vor (lauernden) Gefahren, wie Korruption, Gewalt und nationalistischer Propaganda, die politische Machthaber brachten – oder bringen werden? Begonnen 2019 und seither fortgesetzt, hat die Serie seit dem Überfall auf die Ukraine 2022 beklemmende Aktualität erfahren und lässt diese Frage immer wieder neu aufleben. Ulrich Baehr (*1938) gehört dem Kritischen Realismus an, welcher gezielt soziale Missstände darstellt und somit nicht nur zeigt, wie die Welt ist, sondern auch fragt, wie sie besser sein könnte. Nach seinem Studium an der staatlichen Hochschule für bildende Künste Berlin und an der Freien Universität Berlin wurde er Mitbegründer der Galerie Großgörschen 35 (1964-68) und der Gruppe Aspekt (1972-78). Auch unterrichtete er an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig, an der Hochschule der Künste Berlin und an der Fachhochschule Hannover Bildende Kunst. Sein Atelier befindet sich am „Checkpoint Charlie“ in Berlin.     *Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen erklären Sie sich mit der möglichen Veröffentlichung von Bildmaterial, auf dem Sie abgebildet sind, einverstanden.MehrTeilenTermin speichern