Lade Veranstaltungen
Ausstellung

Mit anderen Augen sehen – Dikhas Avren Jakhenca

mit Werken von Delaine le Bas, Małgorzata Mirga -Tas, Otto Mueller, Otto Pankok, Ceija Stojka, Kálmán Várady, David Weiss u. a.

26. Januar 2019 – 7. März 2019Camaro Haus, Potsdamer Str. 98 A, 10785 Berlin

Kuratiert von Moritz Pankok, Galerie Kai Dikhas

Otto Mueller, „Zigeunermadonna“ (Blatt 8 aus „Zigeunermappe“), 1926, Privatsammlung, Foto: Eric Tschernow

Ausstellung verlängert bis zum 07. März 2019

Der deutsche Maler Otto Mueller gehört zu den bedeutendsten Künstler*innen des deutschen Expressionismus. Zu seinem ab der Mitte der 1920er-Jahre in Breslau entstandenen Hauptthema zählt ein Konvolut von Roma-Bildnissen. Einige von Muellers Motiven aus dem Leben der Roma bilden den Ausgangspunkt dieser Ausstellung: Den berühmten, durchaus empathischen Bildern des Nicht-Roma Otto Mueller werden Werke des Künstlers Otto Pankok, dessen Malerei wie die Otto Muellers von den Nationalsozialisten als „entartet“ diffamiert wurde, sowie ein vielfältiges Selbstbild der Minderheit in zeitgenössischer Kunst gegenübergestellt. Die Projektion von Freiheit und nicht-bürgerlichem Leben auf die Roma in der Zeit des Expressionismus weicht einer (Selbst-)Darstellung, in der der Körper zu einem Austragungsort von Mechanismen der Unterdrückung wird – bis hin zu seiner Befreiung.

Die Werke lassen „mit anderen Augen sehen“ und zeigen ein neues emanzipiertes Selbstbild der Minderheit, das bisher von so vielen Stereotypen und Fremdbildern überlagert wurde. Kunst bietet so einen einzigartigen Zugang zum Selbstverständnis einer scheinbar Vielen verschlossenen Kultur.

 

Zur Eröffnung am Freitag, 25. Januar 2019, um 19 Uhr, präsentiert das TAK-Ensemble die Performance „My skin is mine“ der Theaterproduktion MEDEA RROMNJA (2018) mit Delaine Le Bas. Das Stück beruht auf einem Text der Künstlerin Le Bas.

Führungen immer mittwochs 18.30 Uhr.

 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Eindrücke aus der Ausstellung, Kamera/Schnitt: shine collective, Nils Brauer, Jonas Strassburger

 

Eine Ausstellung mit Werken von:

Otto Mueller, Otto Pankok, Alexander Camaro, Ceija Stojka, Krzysztof Gil, Manolo Gómez Romero, Delaine Le Bas, Małgorzata Mirga-Tas, Imrich Tomáš, Alfred Ullrich, Kálmán Várady, David Weiss

 

Kuratiert von Moritz Pankok

 

 

 

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Kommunikationsaufbau

 

 

 

Die Schau ist Teil des Begleitprogramms zur deutsch-polnischen Ausstellung „MALER. MENTOR. MAGIER. Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau“, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin

Weitere aktuelle Ausstellungen in der Camaro Stiftung

Ausstellung
28. April 2023 – 6. Oktober 2023
Schatten aus Licht. Lothar Wolleh und Alexander Camaro
Ausstellungsdauer: 28.04. - 06.10.2023 Vernissage: 27.04.2023 um 18 Uhr   "Schatten aus Licht" ist die Überschrift für eine Ausstellung, in der der Fotograf Lothar Wolleh auf den von ihm portraitierten Maler Alexander Camaro trifft. Beide Künstler haben sich über viele Jahre immer wieder getroffen und zusammengearbeitet, sie schätzten sich als Mensch und Künstler. In der Ausstellung wird eine überraschende Nähe von Fotograf und Maler im Verständnis von Farbe und Licht deutlich. Erstmals wird in einer Ausstellung der Akzent auf das eigenständige farbige Oeuvre von Lothar Wolleh gelegt, der ab 1962 eigene, mit Licht, Schatten, Unschärfen, Verwischungen und analoger Technik Farbkompositionen entwickelte. Anlass der hier gezeigten Fotos war das Zweite Vatikanische Konzil 1962 bis 1965. Lothar Wolleh ist bislang für die ab 1963 entstandenen Portraits von über einhundertvierzig international bekannter Maler:innen, Bildhauer:innen und Aktionskünstler:innen bekannt– unter anderen Paul Dierkes, Hans Uhlmann, Bernhard Heiliger, Joseph Beuys, Lucio Fontana, René Magritte, Günther Uecker und Alexander Camaro. Kooperationsausstellung der Lothar Wolleh Estate mit der Alexander und Renata Camaro Stiftung.   https://www.youtube.com/watch?v=9c0gbB_Wl5I       Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der möglichen Veröffentlichung von Bildmaterial, auf dem Sie abgebildet sind, einverstanden.MehrTeilenTermin speichern