von anja

#13

In unserem #weeklycamaro #13 sitzt eine Frau mit blondem, langem Haar auf einer Veranda.
Ein grünes Haarband mit üppiger Schleife schmückt ihr Haupt. In ihren Händen hält sie ein Buch, welches aufgeschlagen auf ihrem Schoß liegt.
Es entsteht der Eindruck, dass die Frau von ihrer Lektüre unterbrochen wurde: sie blickt über die Stuhllehne zum Betrachter.
Im Hintergrund grenzt ein weißer Zaun das Grundstück von einem umliegenden Wald ab.

„Rekonvaleszenz“ hängt in der derzeitigen Ausstellung „Alexander Camaro zum 120. Geburtstag“ im Camaro Haus. Dort wird in einem weiteren Werk das Motiv einer sitzenden, mit dem Blick über die Stuhllehne zum Betrachter dargestellten Frau im Kleinformat „Lesendes Mädchen mit weissem Hund“ von 1946 gezeigt. Es verdeutlicht hervorragend, dass Camaro bestimmte Inhalte und Motive immer wieder in seinen Werken aufgriff.

[Alexander Camaro, Rekonvaleszenz, 1980/85, Acryl, Pastell und Kreide auf Leinwand
©Camaro Stiftung / VG Bild-Kunst Bonn]
[EN]

In our #weeklycamaro #13, a female figure with long blonde hair sitting on a veranda. A green hair band with a lush bow adorns her head. She holds an open book in her hands, which lies on her lap. It seems, that the woman has been interrupted from reading: she looks over the chair back to the viewer. In the background, a white fence separates the plot from the forest.
„Rekonvaleszenz“ is hanging in the current exhibition „Alexander Camaro on his 120th birthday“ in the Camaro Haus. There, in another art work, the motif of a seated woman, shown looking over the back of the chair at the viewer, is represented in the small format „reading Girl with white Dog“ from 1946. It clarify, that Camaro repeatedly took up certain content and motifs in his art works.

Weitere aktuelle Ausstellungen in der Camaro Stiftung

Ausstellung
28. April 2023 – 6. Oktober 2023
Schatten aus Licht. Lothar Wolleh und Alexander Camaro
Ausstellungsdauer: 28.04. - 06.10.2023 Vernissage: 27.04.2023 um 18 Uhr   "Schatten aus Licht" ist die Überschrift für eine Ausstellung, in der der Fotograf Lothar Wolleh auf den von ihm portraitierten Maler Alexander Camaro trifft. Beide Künstler haben sich über viele Jahre immer wieder getroffen und zusammengearbeitet, sie schätzten sich als Mensch und Künstler. In der Ausstellung wird eine überraschende Nähe von Fotograf und Maler im Verständnis von Farbe und Licht deutlich. Erstmals wird in einer Ausstellung der Akzent auf das eigenständige farbige Oeuvre von Lothar Wolleh gelegt, der ab 1962 eigene, mit Licht, Schatten, Unschärfen, Verwischungen und analoger Technik Farbkompositionen entwickelte. Anlass der hier gezeigten Fotos war das Zweite Vatikanische Konzil 1962 bis 1965. Lothar Wolleh ist bislang für die ab 1963 entstandenen Portraits von über einhundertvierzig international bekannter Maler:innen, Bildhauer:innen und Aktionskünstler:innen bekannt– unter anderen Paul Dierkes, Hans Uhlmann, Bernhard Heiliger, Joseph Beuys, Lucio Fontana, René Magritte, Günther Uecker und Alexander Camaro. Kooperationsausstellung der Lothar Wolleh Estate mit der Alexander und Renata Camaro Stiftung.   https://www.youtube.com/watch?v=9c0gbB_Wl5I       Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der möglichen Veröffentlichung von Bildmaterial, auf dem Sie abgebildet sind, einverstanden.MehrTeilenTermin speichern