von Team

#3

Unser #weeklycamaro #3 entstand 1991, nur ein Jahr vor Camaros Tod. Mit dem abstrakten Gemälde schuf Camaro eine Neuauflage eines Bildes von 1933. In einem zerfließenden, transparenten Farbauftrag entsteht eine abstrakte Schneelandschaft. Die Staffelung der vertikalen und horizontalen Linien und Formen kreiert ein Bildraum, in dem eine schwarze Figur platziert ist.

Das nur noch als Foto erhaltene Gemälde von 1933 erzählt uns mehr: In einer einsamen Landschaft sehen wir zwei Figuren, deren Beziehung zueinander durch die Fußspuren des sich entfernenden Mannes angedeutet ist. Die Frau lehnt gebeugt gegen einen Baum. Die starken Kontraste und Schlagschatten unterstreichen die Emotionalität der Abschiedsszene.
Das Gemälde erzählt zwar von Abschied, aber auch von Camaros ersten malerischen Anfängen – ganz so als wollte Camaro hier noch einmal betonen, dass jedem Ende auch immer etwas Neues innewohne.

Mehr dazu finden Sie auch im Ausstellungskatalog MALER. MENTOR. MAGIER. Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau (deutsche und polnische Ausgabe), erhältlich hier.

[1: Alexander Camaro, Abschied – Winter, 1991, Acryl auf Leinwand © Camaro Stiftung / VG Bild-Kunst, Bonn 2020; 2: Alexander Camaro, Schneelandschaft – Abschied, 1933, heute verschollen, Foto von Paul Reissert © Camaro Stiftung]

 

[EN]

Our #weeklycamaro #3 was created in 1991, one year before Camaro’s death. With this abstract painting Camaro created a new version of a painting from 1933. The melting, transparent color forms an abstract snowy landscape. The staggering of vertical and horizontal lines and shapes creates a pictorial space in which a black figure is placed. The 1933 painting, preserved only as a photograph, tells us more: in a lonely landscape we see two figures whose relationship to each other is indicated by the footprints of the man moving away. The woman leans against a tree. The strong contrasts and drop shadows underline this emotionally depicted farewell scene.

The painting tells of farewell, but also of Camaro’s first attempts at painting – as if Camaro wanted to emphasize that every end also means a new beginning.

Find out more in our exhibition catalog MALER. MENTOR. MAGIER. Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau (in German or Polish), available here.

 

 

 

Weitere aktuelle Ausstellungen in der Camaro Stiftung

Ausstellung
28. April 2023 – 6. Oktober 2023
Schatten aus Licht. Lothar Wolleh und Alexander Camaro
Ausstellungsdauer: 28.04. - 06.10.2023 Vernissage: 27.04.2023 um 18 Uhr   "Schatten aus Licht" ist die Überschrift für eine Ausstellung, in der der Fotograf Lothar Wolleh auf den von ihm portraitierten Maler Alexander Camaro trifft. Beide Künstler haben sich über viele Jahre immer wieder getroffen und zusammengearbeitet, sie schätzten sich als Mensch und Künstler. In der Ausstellung wird eine überraschende Nähe von Fotograf und Maler im Verständnis von Farbe und Licht deutlich. Erstmals wird in einer Ausstellung der Akzent auf das eigenständige farbige Oeuvre von Lothar Wolleh gelegt, der ab 1962 eigene, mit Licht, Schatten, Unschärfen, Verwischungen und analoger Technik Farbkompositionen entwickelte. Anlass der hier gezeigten Fotos war das Zweite Vatikanische Konzil 1962 bis 1965. Lothar Wolleh ist bislang für die ab 1963 entstandenen Portraits von über einhundertvierzig international bekannter Maler:innen, Bildhauer:innen und Aktionskünstler:innen bekannt– unter anderen Paul Dierkes, Hans Uhlmann, Bernhard Heiliger, Joseph Beuys, Lucio Fontana, René Magritte, Günther Uecker und Alexander Camaro. Kooperationsausstellung der Lothar Wolleh Estate mit der Alexander und Renata Camaro Stiftung.   https://www.youtube.com/watch?v=9c0gbB_Wl5I       Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der möglichen Veröffentlichung von Bildmaterial, auf dem Sie abgebildet sind, einverstanden.MehrTeilenTermin speichern