von anja

#29

In reduzierter Farbgebung baut sich im #weeklycamaro #29 eine spektakuläre Szenerie auf: an einer Steilwand zeigen zwei Motorradfahrer ihre Kür mit hoher Geschwindigkeit. Die leicht gebogenen vertikal angelegten Balken sowie die senkrechten Strichlagen suggerieren die Bewegung der Akteure, die im Kreis fahren. Auch heute gibt es die Steilwandfahrer noch, wie unter anderem Pitt´s Steilwand seit 1928.
In der linken Hälfte des Diptychons steht eine weibliche Silhouette im Profil, die von den Konturen eines Baumes überlagert wird.
Das zaunartige Streifenraster des Werkes „Steilwandfahrer“, welches in der derzeitigen Ausstellung „abstraktion – figuration / werner berges und alexander camaro“ hängt,
lässt „an ähnliche Strukturen bei Werner Berges (dem ehemaligen Schüler Camaros) denken: so beispielsweise in „Was ist denn das?“, wo (…) die feinen Umrisse animalischer und menschlicher Figuren (…) vor einem gestrichelten Gitter erkennbar sind.“
(Belinda Grace Gardner: Begegnungen von Alexander Camaro und Werner Berges in den Räumen ihrer Malerei, in: abstraktion-figuration / werner berges und alexander camaro, 2022, S. 16.)

[Alexander Camaro, Steilwandfahrer von 1905 und Daphne-Rivale, 1987, Aquatec, Acryl, Kohle auf Leinwand, 240 × 400 cm
© Camaro Stiftung]

[EN]
In reduced colors, our #weeklycamaro #29 reveals a spectacular scenery: two motorcyclists show their freestyle at high speed on a steep wall. The slightly curved vertical lines suggest the movement of the actors, who seems to move in circles. A female silhouette in profile stands on the left side of the diptychon, overlaid by the contours to a tree. They seem to merge.
The fence-like striped grid of the work „Steilwandfahrer“ by Camaro, which is currently shown in the exhibition „abstraction-figuration / werner berges and alexander camaro“, increads similarities to the structures in Werner Berges art works, like „What is that?“, where fine outlines of animal and human figures are recognizable in front of a dashed grid.

Weitere aktuelle Ausstellungen in der Camaro Stiftung

Ausstellung
19. April 2024 – 26. Juli 2024
Die Kraft der Melancholie. Alexander Camaro und Seelenverwandte
Vernissage: 18.04.2024 um 18 Uhr Eine Ausstellung mit Arbeiten von: Hermann Bachmann, Kurt Bunge, Alexander Camaro, Werner Heldt, Karl Hofer, Ulrich Knispel, Curt Lahs, Oskar Moll, Paul Strecker, Horst Strempel und Mac Zimmermann.   Melancholie ist ein Gemütszustand – angesiedelt irgendwo zwischen Traurigkeit und Träumerei. Sie kommt und geht und ist etwas vom Schönen im Leben – etwas, das kreativ machen kann. Dieser besonderen Atmosphäre geht die Ausstellung nach, indem sie Werke zeigt, die von einem besonderen melancholischen Kolorit zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit geprägt sind. Alexander Camaro wurde immer wieder als großer Melancholiker bezeichnet, sein Schaffen als seltener Sonderfall betrachtet. Im westlichen Nachkriegsstaat blieb er mit seinen gegenstandsbezogenen Bildern in den Augen der Kunstkritik lange eine „interessante Ausnahme, ein distinguiertes Überbleibsel“ (Anthony Thwaites, 1961) der Zwischenkriegsmoderne. Der Blick auf das künstlerische Schaffen der Stadt Halle (Saale), ihrer renommierten Kunsthochschule Burg Giebichenstein und dem Neuaufbau der bedeutenden Sammlung des Kunstmuseum Moritzburg nach 1945, wirft ein neues Licht auf diese Sonderrolle, die sich Alexander Camaro in Berlin zunächst nur mit gegenständlich arbeitenden Künstlern wie Werner Heldt und Karl Hofer teilte. Bereits im Jahr 1947 erwarb das Kunstmuseum Moritzburg Gemälde von Alexander Camaro. Durch den Erwerb seiner Werke, aber auch von Arbeiten Horst Strempels, Werner Heldts, Curt Lahs‘ und Karl Hofers, entstand eine Stimmung innerhalb der Sammlung, die mit dem Begriff der Melancholie beschrieben werden kann und später das Kunstschaffen in der Saalestadt maßgeblich beeinflusste. Für die ausgestellten Maler aus dem Kreis und Umfeld der „Halleschen Schule“, Hermann Bachmann, Kurt Bunge oder Ulrich Knispel, überwog nach 1945 allerdings nur für kurze Zeit die künstlerische Freiheit und Selbstbestimmung – ein Klima, das zu einem besonderen Stimmungsbild ihrer Malerei – und gewissermaßen zu einer Seelenverwandtschaft mit Alexander Camaro führte. Kuratiert wurde die Ausstellung von Matthias Rataiczyk, Leiter Kunsthalle „Talstrasse“, Halle (Saale) und Dr. Anna Krüger, Camaro Stiftung, Berlin.   anschließend findet unser Aperitivo statt. (Weitere Informationen dazu folgen in Kürze)   *Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der möglichen Veröffentlichung von Bildmaterial, auf dem Sie abgebildet sind, einverstanden.*  MehrTeilenTermin speichern