von anja

#22

Das Bildnis von Liselore entstand 1938. Alexander Camaro stellte seine Tanzpartnerin und Lebensgefährtin (1933 bis 1945) in dem Gemälde als mondäne und ernsthafte junge Frau sitzend in Denkerpose dar. „Bergmann war für Camaro nicht Muse, sondern ebenbürtige, künstlerische Partnerin. Beide teilten die Auffassung einer engen, symbiotischen Verbindung von Kunst und Leben“. (Agnes Kern,  2022)
Eine Werbekarte verdeutlicht die Tätigkeit des Tanzpaares auf Frontbühnen.
Gemeinsam mit Liselore Bergmann trat Camaro ab 1935 mit einem kleinen Ensemble als „Tanzpaar Kamaroff“ auf.
In volkstümlicher Kostümwahl werden sie auf der illustrierten Werbekarte gezeigt, die zugleich auf das Repertoire – den aufgeführten Bauerntanz – hinweist.

 

[Alexander Camaro, Bildnis Liselore, 1938, Öl auf Leinwand, 85,5x66cm
© Camaro Stiftung /Foto: Felix Broede]

 

[EN]

Camaro painted the portrait of Liselore in 1938. There he depicted his former dance and life partner Liselore Bergmann (1933 until 1945) as a sophisitcated and serious young woman, sitting in a thinker pose. „Bergmann was not a muse for Camaro, but an equale artisitc partner. Both shared the idea of a close, symbiotic connection of art and life.“ (Agnes Kern, 2022)

The activity of the dance couple on front stages is clarified with an advertising card, on which they are shown in traditionell costumes. Onwards 1935 Camaro performed together with Liselore Bergmann as „dance couple Kamaroff“.

Weitere aktuelle Ausstellungen in der Camaro Stiftung

Ausstellung
25. April 2025 – 25. Juli 2025
Swing
Swing Alexander Camaro & Dieter Mammel Ausstellung im Camaro Haus Eröffnung: 24.04.2025 um 18 Uhr Ausstellungsdauer: 25.04.-25.07.2025 Wir freuen uns sehr, dass wir für die Ausstellung „Swing“ den Künstler Dieter Mammel gewinnen konnten. Zu Studienzeiten an der Berliner Kunstakademie fand Dieter Mammel in Alexander Camaros Werk neue Impulse für die Entwicklung seiner Position als Maler und Zeichner. Gerade von Stuttgart nach Berlin gekommen stieß er auf Camaros großformatige Bilder, die buchstäblich eine ganz neue Saite in ihm ins Schwingen brachten. In der bevorstehenden Ausstellung bringen wir nun Werke beider Künstler zusammen zum „Schwingen“.    MehrTeilenTermin speichern