von anja

#8

Unser #weeklycamaro #8 zeigt eine verzauberte Winterszene.

Auf einem gefrorenen Gewässer wird eine Frau „Im Stuhlschlitten“ von zwei weiteren Personen mit Eislaufschuhen geschoben. Die Figurengruppe lässt in ihrer Mimik und Gestik erahnen, dass die Bewegung auf dem Eis etwas erschwert ist. Dies tut der guten Laune der Figuren jedoch keinen Abbruch.

Alexander Camaros Heimatstadt Morgenau, zwischen Oder und Ohle gelegen, galt als beliebtes Ausflugsziel. In den Wintern vor 1920 wurden die zugefrorenen Flüsse zu einem Ort der Tanzlustbarkeit: zur Musik wandelten die Gesellschaften mit ihren Schlittschuhen auf Eis und amüsierten sich. In mehreren weiteren Werken (wie Aschermittwoch-Blues von 1973) thematisierte Camaro dieses Ereignis ebenfalls: auf dem Eis spielen Musiker auf ihren Instrumenten und Eisschuhläufer tanzen dazu.

Der Künstler gestaltete die winterliche Szene mit Kohle, Kreide und Acrylfarbe. Für die Figuren und deren Bekleidung verwendet er die Collagetechnik, teilweise mit angestrichenem Zeitungspapier.

Wir wünschen Euch, dass alle gut in das neue Jahr gerutscht sind und gesund in das neue Jahr starten.

 

[Alexander Camaro, Im Stuhlschlitten, 1973-4, Mischtechnik, Collage auf Leinwand, 160x200cm, © Camaro Stiftung/VG Bild-Kunst, Bonn]

 

[EN]

#weeklycamaro #8 shows a miracle winter scene:  two ice-skater push a woman in sleigh chair to move her from the right to the left side on a frozen river.

In their faces and gestures we recognize that the figures moves scarcely forward on ice, even though they exert a lot of force. However the figures seems to have fun.

Morgenau was a popular excursion and the hometown of Camaro. There the frozen rivers Oder and Ohle became a place of joy: people with ice-skates moved on ice while music was played in the years before 1920.

In several works Camaro painted similar scenes, as in „Ash wednesday“ in 1973  where musicians play on their instruments and ice-skaters dance to it on ice.

Alexander Camaro used charcoal, chalk and acrylics as well as pieces of newspaper for the figures and their clothes.

We wish you an amazing start for the new year 2022.

 

Weitere aktuelle Ausstellungen in der Camaro Stiftung

Ausstellung
28. April 2023 – 6. Oktober 2023
Schatten aus Licht. Lothar Wolleh und Alexander Camaro
Ausstellungsdauer: 28.04. - 06.10.2023 Vernissage: 27.04.2023 um 18 Uhr   "Schatten aus Licht" ist die Überschrift für eine Ausstellung, in der der Fotograf Lothar Wolleh auf den von ihm portraitierten Maler Alexander Camaro trifft. Beide Künstler haben sich über viele Jahre immer wieder getroffen und zusammengearbeitet, sie schätzten sich als Mensch und Künstler. In der Ausstellung wird eine überraschende Nähe von Fotograf und Maler im Verständnis von Farbe und Licht deutlich. Erstmals wird in einer Ausstellung der Akzent auf das eigenständige farbige Oeuvre von Lothar Wolleh gelegt, der ab 1962 eigene, mit Licht, Schatten, Unschärfen, Verwischungen und analoger Technik Farbkompositionen entwickelte. Anlass der hier gezeigten Fotos war das Zweite Vatikanische Konzil 1962 bis 1965. Lothar Wolleh ist bislang für die ab 1963 entstandenen Portraits von über einhundertvierzig international bekannter Maler:innen, Bildhauer:innen und Aktionskünstler:innen bekannt– unter anderen Paul Dierkes, Hans Uhlmann, Bernhard Heiliger, Joseph Beuys, Lucio Fontana, René Magritte, Günther Uecker und Alexander Camaro. Kooperationsausstellung der Lothar Wolleh Estate mit der Alexander und Renata Camaro Stiftung.   https://www.youtube.com/watch?v=9c0gbB_Wl5I       Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der möglichen Veröffentlichung von Bildmaterial, auf dem Sie abgebildet sind, einverstanden.MehrTeilenTermin speichern