von anja

#34

Eine weibliche Figur nimmt „Im Lichtkegel“ das Bildzentrum ein. In ihrer linken Hand hält sie eine Peitsche. Sowohl das Kostüm als auch der Hintergrund suggerieren eine Manege – die weibliche Figur bekommt Züge eines Zirkusdirektors.
Die zurückgenommenen, hellen Pastelltöne und die Farbe weiß sind in den Werken Camaros in den 1970er Jahren dominierend.
Das Gemälde wird in der derzeitigen Ausstellung „abstraktion-figuration / werner berges und alexander camaro“ im Camaro Haus gezeigt, welche wir bis zum 23.02.2023 verlängern!

[Alexander Camaro, Im Lichtkegel, 1973, Acryl auf Leinwand, 200x160cm, Foto: Eric Tschernow © Camaro Stiftung]

[EN]
A female figure occupies the centre of the painting „in the cone of light“. In her left hand she holds a whip. Both, the costume and the background, suggest an arena with that the figure assume features of a circus director.
The light pastel tones as well the white color dominate Camaro´s work in the 1970s.
Our #weeklycamaro #34 is shown in the current exhibition „abstraction-figuration / werner berges and alexander camaro“ in the Camaro House – which is extending until 23.02.2023.

Weitere aktuelle Ausstellungen in der Camaro Stiftung

Ausstellung
11. September 2025 – 31. Dezember 2025
Schaufenster an der Potsdamer Straße
Als sich der junge Alexander Camaro 1917 kurzweilig in Berlin aufhält, erlebt er das Treiben der Großstadt und beobachtet das Geschehen rund um den pulsierenden Potsdamer Platz und die Potsdamer Straße. Erst 28 später wird er wieder nach Berlin kommen. In seinem Spätwerk, in den 1980er Jahren, thematisiert Camaro die Potsdamer Straße und dessen Schaufenster in einer Reihe von Gemälden, mit Requisiten, wie Kleiderständer und Kleiderpuppen.MehrTeilenTermin speichern