von anja

#20

#weeklycamaro #20 zeigt Alexander Camaro als „Dämon des Krieges“. Mit 29 Jahren war Camaro in Albert Talhoffs pazifistischem Tanzdrama „Das Totenmal“ der Tanzpartner von Mary Wigman.
Seine ehemalige Lehrerin Mary Wigman war von dem Talent, der Aufnahmefähigkeit, dem Charisma und der sensiblen Aufmerksamkeit von Camaro angetan. Er selbst sprach von der tänzerischen Arbeit als eine geistige Übertragung. Beide blieben bis zu ihrem Tod 1973 verbunden.

[Alexander Camaro als „Dämon des Krieges“ und Mary Wigman im Tanzdrama „Totenmal“, 1930
©Camaro Stiftung]

[EN]

Our #weeklycamaro #20 shows Alexander Camaro as „Deamon of war“. With 29 years he danced together with Mary Wigman in „Totenmal“.
His former dance teacher Wigman was  impressed by Camaro´s talent, charisma and sensitive attention. He himself called the dance work as a spiritual transmission. They remained together until her death in 1973.

Weitere aktuelle Ausstellungen in der Camaro Stiftung

Ausstellung
11. September 2025 – 31. Dezember 2025
Schaufenster an der Potsdamer Straße
Als sich der junge Alexander Camaro 1917 kurzweilig in Berlin aufhält, erlebt er das Treiben der Großstadt und beobachtet das Geschehen rund um den pulsierenden Potsdamer Platz und die Potsdamer Straße. Erst 28 später wird er wieder nach Berlin kommen. In seinem Spätwerk, in den 1980er Jahren, thematisiert Camaro die Potsdamer Straße und dessen Schaufenster in einer Reihe von Gemälden, mit Requisiten, wie Kleiderständer und Kleiderpuppen.MehrTeilenTermin speichern