Lade Veranstaltungen
Konzert

Von der Moderne bis in die Gegenwart

Eine musikalische Reise durch Schlesien

Sonntag, 16. Dezember 2018, 18:00 UhrCamaro Haus, Potsdamer Str. 98 A, 10785 BerlinEintritt: 10 €, freie Platzwahl
Freie Platzwahl, die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt
Um Anmeldung wird gebeten (keine Sitzplatzreservierung möglich):  info@camaro-stiftung.de oder 030 / 263 929 75

Mit Katarzyna Wasiak (Klavier), Eleni Ioannidou (Sopran), Ewelina Nowicka (Geige) und Alexandros Giovanos (Schlagzeug)

Otto Mueller, Selbstbildnis mit Pentagram,
um 1924/Von der Heydt-Museum Wuppertal
© Von der Heydt-Museum Wuppertal /
Foto: Antje Zeis-Loi, Medienzentrum Wuppertal

 

Das Konzert präsentiert ein außergewöhnliches Programm aus den 1920er-Jahren – Otto Muellers Zeit als Malerprofessor in Breslau – bis in die Gegenwart: Gespielt wird moderne Musik aus Schlesien. Die originelle Auswahl versammelt bekannte und unbekannte Komponistinnen und Komponisten, deren (Wieder-)Entdeckung lohnt: z. B. Anna Teichmüller, Harry Ralton, Hans-Georg Burghardt oder Edmund Nick, Leiter der „Schlesischen Funkstunde“, eines der fortschrittlichsten Hörfunkprogramme der Moderne.
Für die Gegenwart steht der Komponist und Schlagzeuger Martin Christoph Redel, der u. a. in Łódź und Wrocław lehrte, mit seinem Stück in der ungewöhnlichen Kombination von Klavier und Schlaginstrumenten.

 

 

 

 

 

Mit den Musikern:

Weitere aktuelle Ausstellungen in der Camaro Stiftung

Ausstellung
25. April 2025 – 25. Juli 2025
Swing
Swing Alexander Camaro & Dieter Mammel Ausstellung im Camaro Haus Eröffnung: 24.04.2025 um 18 Uhr Ausstellungsdauer: 25.04.-25.07.2025 Wir freuen uns sehr, dass wir für die Ausstellung „Swing“ den Künstler Dieter Mammel gewinnen konnten. Zu Studienzeiten an der Berliner Kunstakademie fand Dieter Mammel in Alexander Camaros Werk neue Impulse für die Entwicklung seiner Position als Maler und Zeichner. Gerade von Stuttgart nach Berlin gekommen stieß er auf Camaros großformatige Bilder, die buchstäblich eine ganz neue Saite in ihm ins Schwingen brachten. In der bevorstehenden Ausstellung bringen wir nun Werke beider Künstler zusammen zum „Schwingen“.    MehrTeilenTermin speichern