Lade Veranstaltungen
Aperitivo im Camaro Haus

Seyko Itoh & Claudia Tuch

Donnerstag, 25. Januar 2024, 18:30 Uhr

„Nachtgeflüster“ ist ein Programm, das seit 2016 von der Opernsängerin Claudia Tuch (Staatsoper Berlin) und der Komponistin Seyko Itoh in verschiedenen Städten Deutschlands aufgeführt wird und aus einer Sammlung von Meisterwerken aus der Romantik zum Thema der „Nacht“ besteht. Die reiche, tiefliegende Singstimme Claudia Tuchs wird die Winternächte in Berlin warm färben.

„Nacht und Träume“, eines der bekanntesten Schubert-Lieder, basiert auf einem Gedicht von Matthäus von Collin. In der Mitte des Programms erstrahlt das berühmte Lied „Auf den Flügeln des Gesanges“ von Felix Mendelssohn Bartholdy. Im letzten Lied „Die Nacht“, ein Frühwerk von Richard Strauss, wird das Gedicht von Hermann von Glim über Sehnsüchte und Ängste in der Nacht in einer melancholischen, ergreifenden Melodie gesungen – im Hören erscheint die „Nacht“ in uns.

Ein tiefer und sinniger Liederabend, an dem wir warm träumen, im kalten Winter.

 

Unkostenbeitrag: 5€ für Snacks und Getränke
Einlass: 18 Uhr

es besteht vorab um 17 Uhr die Möglichkeit, an der Autorenführung teilzunehmen – Dr. Eckhart Gillen führt durch die Ausstellung „Hölzernes Theater“.

 

 

*Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der möglichen Veröffentlichung von Bildmaterial, auf dem Sie abgebildet sind, einverstanden.*

Weitere aktuelle Ausstellungen in der Camaro Stiftung

Ausstellung
25. April 2025 – 25. Juli 2025
Swing
Swing Alexander Camaro & Dieter Mammel Ausstellung im Camaro Haus Eröffnung: 24.04.2025 um 18 Uhr Ausstellungsdauer: 25.04.-25.07.2025 Wir freuen uns sehr, dass wir für die Ausstellung „Swing“ den Künstler Dieter Mammel gewinnen konnten. Zu Studienzeiten an der Berliner Kunstakademie fand Dieter Mammel in Alexander Camaros Werk neue Impulse für die Entwicklung seiner Position als Maler und Zeichner. Gerade von Stuttgart nach Berlin gekommen stieß er auf Camaros großformatige Bilder, die buchstäblich eine ganz neue Saite in ihm ins Schwingen brachten. In der bevorstehenden Ausstellung bringen wir nun Werke beider Künstler zusammen zum „Schwingen“.    MehrTeilenTermin speichern