Die Wege der Bilder
Provenienzforschung und ihre Folgen
Referentin: Dr. Petra Winter, Leiterin Zentralarchiv & Provenienzforschung der Staatlichen Museen zu Berlin
Carlo Mense, Doppelbildnis (Rabbi S. und Tochter), um 1925/26,
© bpk/Nationalgalerie, SMB/Foto: Andres Kilger
Die Provenienzforschung stellt sich gewöhnlich die Frage: Wo kamen die Bilder her? Manchmal fragt sie sich aber auch: Wo gingen sie hin – und warum? Die Wege der Bilder ins Museum hinein und hinaus sind verschlungen, selten geradlinig und manchmal skurril.
Der Vortrag zeichnet die Wege und Provenienzen von ausgewählten Werken der Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin nach: Werke von Malern wie Otto Mueller, Carl Mense und Horst Strempel, die aktuell in der Ausstellung MALER. MENTOR. MAGIER. Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau zu sehen sind. Der Vortrag gibt außerdem Einblicke in den Arbeitsalltag der Provenienzforschung.