Lade Veranstaltungen
Aperitivo im Camaro Haus

Liebe aus der Ferne – Schubertiade Auftakt

Donnerstag, 19. Juni 2025, 20:00 Uhr

Foto links: Michal Chelbin / Foto mittig: Janine Escher / Foto rechts: Birgitte Dummer

mit Yehuda Inbar (Klavier), Tehila Nini Goldstein (Sopran), Hans-Jürgen Schatz (Erzähler)

 

Foto: Oliver Hohlfeld

Der musikalische Abend mit Werken von György Kurtág, Robert Schumann und Franz Schubert wird durch eine Tanz-Performance von Sagí Amir Gros erweitert.

 

 

 

 

 

 

Ein Auftakt als Eröffnung der Reihe der Schubertiaden, die im Herbst und Winter mit der Responses Culture Society e.V., dem Pianisten Yehuda Inbar und hochkarätigen Musiker:innen und Künstler:innen verschiedener Sparten stattfindet.

 

Einlass: 19 Uhr
Unkostenbeitrag: 8€ für Getränke und Snacks

Anmeldungen für den Aperitivo erbitten wir per Email an schubertiade@camaro-stiftung.de oder
online über diesen Link: Anmeldeformular
Wir empfehlen Ihnen rechtzeitig zu kommen, es gibt keine Sitzplatzreservierungen.

 

Mit Ihrer Unterstützung können Sie uns dabei helfen, diese neue Konzertreihe mit ihrem vielfältigen Programm anzubieten.
Wir freuen uns über Spenden an folgendes Konto:
Alexander und Renata Camaro
DE92 1005 0000 0190 6591 73
Verwendungszweck: Schubertiade
Tickets für die Schubertiaden-Reihe können zum Vorzugspreis am Abend erworben werden. Weitere Informationen folgen.

 

 

*Durch die Teilnahme an der Veranstaltung im Camaro Haus erklären Sie sich mit der möglichen Veröffentlichung von Bildmaterial, auf dem Sie abgebildet sind, einverstanden.

Weitere aktuelle Ausstellungen in der Camaro Stiftung

Ausstellung
11. September 2025 – 31. Dezember 2025
Schaufenster an der Potsdamer Straße
Als sich der junge Alexander Camaro 1917 kurzweilig in Berlin aufhält, erlebt er das Treiben der Großstadt und beobachtet das Geschehen rund um den pulsierenden Potsdamer Platz und die Potsdamer Straße. Erst 28 Jahre später wird er wieder nach Berlin kommen.
In seinem Spätwerk, in den 1980er Jahren, thematisiert Camaro die Potsdamer Straße und dessen Schaufenster in einer Reihe von Gemälden, mit Requisiten, wie Kleiderständer und Kleiderpuppen.
MehrTeilenTermin speichern