Lade Veranstaltungen

Gesprächsabend

Dienstag, 18. März 2025, 18:30 Uhr

Ulrich Baehr: Comix: Besuch in russischen Wohnzimmern 15 (2023), Öl auf Leinwand, 95x140cm, Foto: Luise Wagener

Das ungelöste Rätsel – Wie tickt die russische Zivilgesellschaft?
Gesprächsabend mit Ulrich Baehr, Victor Erofeev (Jerofejew) und Dr. Eckhart Gillen
im Rahmen der Ausstellung „Ulrich Baehr – Comix: Besuch in russischen Wohnzimmern 2019-2024“

 

Der Berliner Maler Ulrich Baehr beschäftigt sich seit den 1960er Jahren mit politischen und historischen Bezügen. Nun kehrt er zu diesen Themen in seinem Gemäldezyklus Comix: Ein Besuch in russischen Wohnzimmern 2019-2024, der derzeit in unseren Ausstellungsräumen gezeigt wird.
Eine zentrale Frage, die sich Ulrich Baehr stellt, lautet: Wie tickt die russische Zivilgesellschaft?

Im Gespräch mit ihm, dem russischen Schriftsteller Victor Erofeev (Jerofejew) und dem Kunsthistoriker Dr. Eckhart Gillen gehen wir dieser Frage und den aktuellen Interpretationen des Verhaltens der russischen Zivilgesellschaft nach.

 

 

Aufgrund begrenzter Sitzplätze empfehlen wir eine Voranmeldung unter info@camaro-stiftung.de
Einlass ab 18 Uhr

 

 

*Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen erklären Sie sich mit der möglichen Veröffentlichung von Bildmaterial, auf dem Sie abgebildet sind, einverstanden.

Weitere aktuelle Ausstellungen in der Camaro Stiftung

Ausstellung
25. April 2025 – 25. Juli 2025
Swing
Swing Alexander Camaro & Dieter Mammel Ausstellung im Camaro Haus Eröffnung: 24.04.2025 um 18 Uhr Ausstellungsdauer: 25.04.-25.07.2025 Wir freuen uns sehr, dass wir für die Ausstellung „Swing“ den Künstler Dieter Mammel gewinnen konnten. Zu Studienzeiten an der Berliner Kunstakademie fand Dieter Mammel in Alexander Camaros Werk neue Impulse für die Entwicklung seiner Position als Maler und Zeichner. Gerade von Stuttgart nach Berlin gekommen stieß er auf Camaros großformatige Bilder, die buchstäblich eine ganz neue Saite in ihm ins Schwingen brachten. In der bevorstehenden Ausstellung bringen wir nun Werke beider Künstler zusammen zum „Schwingen“.    MehrTeilenTermin speichern